Einsatz Nr. 6-8
15.08.2020, 17:23 Uhr
Nach dem Unwetter heute Nachmittag haben wir insgesamt drei Einsatzstellen im Bereich der Wetterstraße und der Straße Hohenstein abgearbeitet.
Hierbei standen die Fahrbahnen unter Wasser bzw. waren mit Schlamm und Geröll verdreckt.
Der Einsatz dauerte für uns bis ca. 20:30 Uhr.
Impressionen sind den Fotos zu entnehmen.
Eine Pressemeldung der Gesamteinsatzlage findet Ihr unter:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/120429/4680185
#FwWit #LE7 #Feuerwehr #Witten #Schnee #Unwetter
Eine Anfrage zu möglichen Hinweisen zum Verbleib des Banners wurde bei der besagten Partei gestellt.
#FwWit #LE7 #Feuerwehr #Witten #Schnee
Sommerfest 2020 fällt aus!
Da Großveranstaltungen zumindest bis Ende August 2020 verboten sind und bereits das Oktoberfest abgesagt wurde, werden auch wir unser Sommerfest 2020 aufgrund der Corona Pandemie leider nicht durchführen können.
Wir hoffen sehr, dass sich die Lage weiter entspannt und solche Veranstaltungen bald wieder möglich sein werden.
Bis dahin, bleibt alle gesund!
Wir bleiben für Euch einsatzbereit.
28.02.2020 - Übung unter Atemschutz
Gestern Abend stand insbesondere für unsere Atemschutzträger eine besondere Übung an.
Hierbei konnten sie die Orientierung bzw. das Vorgehen im Brandrauch (erzeugt durch Nebelmaschinen), das Absuchen von verschiedenen Räumlichkeiten und die Menschenrettung sowie die Brandbekämpfung trainieren.
Gerade für unsere jungen Atemschutzträger sind diese Übungen sehr wichtig, um Erfahrungen und Sicherheit in den Handlungsabläufen für reale Einsätze zu gewinnen.
Die Übung konnten wir in einem leerstehenden Gewerbeobjekt Auf dem Schnee durchführen.
Ein besonderer Dank gilt daher dem Eigentümer des Objektes, der uns diese Übung ermöglicht hat!
Bist du mindestens 18 Jahre alt, körperlich und geistig fit, suchst Gemeinschaft und Zusammenhalt, bist nicht nur auf Dich selbst fixiert, sondern hast Bock Deinen Mitmenschen zu helfen, dann bist Du bei der Feuerwehr genau richtig!
#FwWit #LE7 #Feuerwehr #Schnee #Gemeinschaft #Mitmachen
Einsatz Nr. 3
22.02.2020, 09:42 Uhr
Heute Morgen wurden wir als Unterstützungseinheit der Sondereinsatzgruppe Umweltschutz mit der Berufsfeuerwehr Witten und den Löscheinheit Altstadt sowie Heven zu einem Gefahrguteinsatz alarmiert.
Der Einsatz dauerte für uns bis ca. 13:45 Uhr.
Näheres könnte Ihr der Pressemeldung entnehmen.
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/120429/4527209
#FwWit #LE7 #Feuerwehr #Schnee #Umweltschutz #Gefahrgut
Schnee-Party
Unsere erste "Schnee-Party" hat uns richtig Bock gemacht und das lag vor allem an Eurem zahlreichen Besuch, der uns überwältigt hat.
Vielen Dank dafür!
#FwWit #LE7 #Feuerwehr #Witten #Schnee #Party
Schnee-Party
Die erste Party im Ortsteil „Auf dem Schnee“ findet im neuen Jahr am Samstag, den 01.02.2020, ab 18:00 Uhr, im Gerätehaus der Feuerwehr Witten – Löscheinheit Auf dem Schnee, Hackertsbergweg 9, 58454 Witten, statt.
Wir, unser DJ und der Förderverein freuen sich auf Euren Besuch zur Schnee-Party in der Fahrzeughalle.
Falls der Winter doch noch Einzug hält, macht die Schnee-Party ihrem Namen alle Ehre.
#FwWit #LE7 #Feuerwehr #Witten #Schnee #Schnee-Party #Party
24 Stundenübung der Jugendgruppen Schnee und Rüdinghausen
Die Jugendfeuerwehren Rüdinghausen und Schnee haben vom 07.09. auf den 08.09. gemeinsam eine 24 Stundenübung gemacht.
Die Jugendlichen lernten den Alltag der Berufsfeuerwehr kennen und absolvierten in den 24 Stunden insgesamt 5 Einsätze.
Bei dem ersten Einsatz handelte es sich um einen Verkehrsunfall. Der Fahrer war bewusstlos und eine weitere Person wurde vermisst. Die Jugendlichen retteten die Person aus dem Auto, suchten die zweite Person und streuten eine Ölspur ab.
Der zweite Einsatz führte die Jugendlichen zu einem Spotplatz. In dem Vereinsheim war ein Feuer ausgebrochen und eine Person rettete sich auf einen nahe gelegenen Container. Ein Teil der Jugendlichen übernahm den Löschangriff. Die Anderen retteten die verletzte Person über eine Leiter von dem Container.
Am Nachmittag fuhren alle zusammen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage an der Polizeiwache in Witten. Dort bekamen die Jugendlichen eine Führung durch die Wache.
Anschließend ging es zurück zur Wache und alle konnten sich beim Grillen stärken.
Danach ging es zu einem Brand in einer Kleingartenanlage. Jugendliche haben ein Lagerfeuer gemacht, dass außer Kontrolle geraten war. Nach etwa einer Stunde war der Brand dann gelöscht.
Dann hieß es ab ins Bett, um sich vor dem nächsten Einsatz etwas auszuruhen. Die Nacht verlief ruhig und ohne Einsätze.
Am nächsten Morgen ging der Melder. Die Jugendlichen vom Schnee wurden erneut zu einer Brandmeldeanlage gerufen. Die Alarmfahrt wurde bereits auf der Anfahrt abgebrochen. Danach ging es nach Rüdinghausen zum Frühstücken.
Nach dem Frühstück kam auch schon der nächste Einsatz. In einem Getränkehandel hat es eine Explosion gegeben. Drei Mitarbeiter des Getränkehandels wurden vermisst. Es wurde ein Löschangriff aufgebaut und mehrere Trupps gingen in den Getränkemarkt, um die vermissten Personen zu suchen. Die Verletzten wurden gerettet und vom Deutschen Roten Kreuz in einem Rettungswagen versorgt.
Damit ging für die Jugendlichen eine spannende 24 Stundenübung zu Ende.
#FwWit #JFSchnee #Feuerwehr #Witten #Schnee #Jugendfeuerwehr #24Stundenübung
Einsatz Nr. 26-33
27.07.2019, 15:41 Uhr
Nach dem Starkregen wurden wir zum Besetzen des Gerätehauses alarmiert.
Abschlussmeldung - Sommerfest am 12./13.07.2019
Wir bedanken uns ganz herzlich für Euren zahlreichen Besuch und das tolle Fest mit Euch zusammen. Uns hat es sehr viel Spaß gemacht!
Das Wetter war uns zum Glück, trotz der mäßigen Vorhersagen, wohl gesonnen, so dass Ihre unsere Vorräte fast komplett vernichtet habt.
Ein herzlichen Dank gilt der Band "Second Hand", die am Samstag Abend für mächtig Stimmung gesorgt hat.
Wir freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung!
Zum Schluss noch eine kleiner Fahndungsaufruf:
Die Wegzehrung für den Heimweg ist bestimmt aufgebraucht. Daher wäre es schön, wenn unser Getränketräger (letztes Foto) wieder den Weg zurück zum Gerätehaus finden würde.
Vielen Dank an alle Beteiligten für das schöne Wochenende!
#FwWit #LE7 #Witten #Schnee #Fest
Am Freitag, den 12.07.2019, und Samstag, den 13.07.2019 findet unser Sommerfest 2019 statt.
Hierzu lädt Sie der Förderverein der Feuerwehr Auf dem Schnee e.V. und die Kameradinnen und Kameraden der Löscheinheit Auf dem Schnee ganz herzlich ein.
Programm am Freitag, den 12.07.2019, ab 18:00 Uhr:
- Dämmerschoppen
- Skatturnier um 18:30 Uhr
- Musikalische Unterhaltung mit einem DJ
Programm am Samstag, den 13.07.2019, ab 15:00 Uhr:
- Kinderfest mit tollen Attraktionen und Hüpfburg (witterungsabhängig)
- selbstgebackener Kuchen und Kaffee
- ab 19:30 Uhr Live Musik mit der Coverband „Second Hand“
- danach Party im Spritzenhaus
Für Ihr leibliches Wohl ist wie immer bestens gesorgt!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!!!
Einsätze 21-23
10.07.2019, 14:49 Uhr
Heute wurden wir mit dem für uns ungewöhnlichen Stichwort "Sicherstellung des Grundschutzes" zur Hauptwache alarmiert.
Die Berufsfeuerwehr und mehrere Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr waren bei einem Flächenbrand in Witten-Heven eingesetzt.
Den Grundschutz stellten wir zusammen mit der Löscheinheit Stockum sicher.
Kaum an der Hauptwache eingetroffen, kam sofort der erste Einsatzalarm.
Gemeldet war ein vermuteter Gasaustritt an der Herdecker Straße, der sich zum Glück als Fehlalarm herausstellte.
Aus der sich anschließenden Wachbereitschaft ging es dann noch zu einem weiteren Einsatz wegen auslaufender Betriebsmittel aus einem PKW.
#FwWit #LE7 #Witten #Schnee
Einsatz Nr. 19 / 20
03.07.2019, 08:16 Uhr
Heute Morgen wurden wir zu einem Gebäudebrand in die Annenstraße alarmiert.
Dort waren bereits neben der Berufsfeuerwehr die Löscheinheiten Annen, Rüdinghausen und Altstadt im
Einsatz.
Unser Einsatz war vor Ort nicht mehr erforderlich.
Pressemeldung der Feuerwehr Witten:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/120429/4314167
Von 09:40 bis 11:40 Uhr waren wir in unserem Gerätehaus für Folgeeinsätze im Stadtgebiet in Bereitschafft und ergänzten den Grundschutz, der an der Hauptwache durch die Löscheinheiten Bommern und Herbede gestellt wurde.
Einsatz Nr. 18
19.06.2019, 16:57 Uhr
Gestern Nachmittag wurden wir als Unterstützungseinheit der Sondereinsatzgruppe Umweltschutz zusammen mit der Berufsfeuerwehr und der Löscheinheit Altstadt zu gemeldetem Öl auf der Ruhr in Witten alarmiert.
Die Erkundung hat vor Ort die Meldung zum Glück nicht bestätigt, so dass wir die Bereitschaft an der Hauptwache aufheben konnten.
14.06.2019 - Einsatzübung mit der LE Rüdinghausen
Am 14.06.2019 stand eine Gemeinschaftsübung mit der Löscheinheit Rüdinghausen auf dem Übungsplan.
Nach Bildung von zwei Einsatzabschnitten wurde die Menschenrettung und Brandbekämpfung unter Atemschutz realitätsnah geübt.
Wenn Du Lust hast ehrenamtlich mitzumachen, dann melde Dich bei uns!
#FwWit #LE7 #Witten #Schnee #Feuerwehr
Einsatz Nr. 16/17
06.06.2019, 14:09 Uhr
Heute Mittag wurden wir zu einem Dachstuhlbrand alarmiert.
Details sind der Pressemeldung zu entnehmen.
Nach dem vorläufigen Ende des Einsatzes führten wir am Abend noch eine Brandnachschau durch.
Einsatz Nr. 15
20.04.2019, 01:18 Uhr
Heute Nacht wurden wir aus den Betten gerissen, um zusammen mit der Berufsfeuerwehr eine noch brennende Feuerwerksbatterie vom Dach eines leerstehenden Gebäudes an der Straße Auf dem Schnee zu beseitigen.
Leider kommt es dort häufiger zum Zünden bzw. Abbrennen von Pyrotechnik.
Bei sachdienlichen Hinweisen meldet Euch bitte bei der Polizei.
#FwWit #LE7 #Witten #Schnee #Feuerwehr
Die Jugendfeuerwehr Schnee sucht als Nachwuchs Mädchen und Jungen im Alter von 10-17 Jahren!
Wir wollen Euch und Eure Eltern an einem Infotag am Samstag, den 16.03.2019, im Zeitraum von 11:00 bis 14:00 Uhr, über unsere Jugendfeuerwehr (JF) informieren.
Ihr könnt an mehreren Stationen verschiedene Sachen ausprobieren und selbst mitmachen:
- Schlauchkegeln
- Löschübungen
- Hebekissen
- Ausstellung des Löschgruppenfahrzeuges 8 der JF und des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges
- Leiterrutsche
- Such- und Tastübung mit Atemluftflasche für Kinder und einer Nebelmaschine
- Wichtige bzw. rechtliche Informationen
- Snacks und Getränke
Die Jugendfeuerwehr freut sich auf Euren Besuch!
Update 15.03.2019
Aufgrund der Wettervorhersage werden wir die Stationen reduzieren, Euch aber trotzdem innerhalb der Wache ein interessantes Programm bieten!
Feuerwehr Witten
Löscheinheit Auf dem Schnee
Hackertsbergweg 9
58454 Witten
Einsatz Nr. 5
09.03.2019, 10:44 Uhr
Zur o.g. Zeit wurden wir zu einem Verkehrsunfall zum Hackertsbergweg alarmiert.
Dort war ein Kleintransporter (Paketdienst) gegen einen Masten der Hausstromversorgung bzw. Straßenbeleuchtung gefahren.
Während der Bergung des Fahrzeuges musste für die Sicherheit der Einsatzkräfte vorübergehend die Stromversorgung durch die Stadtwerke Witten abgestellt werden.
Wir unterstützten die Berufsfeuerwehr bei der Technischen Hilfeleistung und Absicherung der Einsatzstelle.
#FwWit #LE7 #Witten #Schnee
08.03.2019 - Jahreshauptversammlung / Einsatz Nr. 4
Heute Abend fand die Jahreshauptversammlung unserer Jugendfeuerwehr und der Löscheinheit statt.
Einige Kameraden trafen sich schon früher, um Achim Bierhoff mit dem Löschfahrzeug von zu Hause abzuholen, da er in der heutigen Versammlung aus dem aktiven Dienst verabschiedet und in die Ehrenabteilung überwiesen wurde.
Aufgrund seiner 43-jährigen aktiven Zeit in der Löscheinheit, in der er fast 23 Jahre Löscheinheitsführer und 12 Jahre Sprecher der Feuerwehr Witten war, und der damit verbundenen außerordentlichen Leistungen für das Feuerwehrwesen wurde ihm eine besondere Ehre zuteil. Auf Vorschlag durch uns wurde er duch die Amtsleitung zum „Ehren-Löscheinheitsführer“ ernannt.
Zudem wurden zwei Kameraden zum Oberfeuerwehrmann befördert und ein Kemarad für seine 25-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt.
Nach einem Funktionstausch wurden Janine Zierenberg zur Jugendgruppenleiterin und Nils von Klonczynski zum stellvertretenden Jugendgruppenleiter bestellt.
Kurz vor Beginn der Jahrshauptversammlung kam etwas Unruhe auf, als unsere Funkmeldeempfänger Alarm schlugen. 5 Kameraden unterstützten im Rahmen unserer Unterstützungsaufgabe die alarmierte Sondereinsatzgruppe Umweltschutz der Feuerwehr Witten bei einem Einsatz mit dem Stichwort „ABC“ (steht für atomare, biologische und chemische Stoffe).
Ein Einsatz der SEG U war allerdings nicht erforderlich, so dass die ausgerückten Kameraden nach ca. einer Stunde wieder zurückkehrten.
#FwWit #LE7 #Witten #Schnee
22.02.2019 - Einsatzübung unter Atemschutz
Bei dieser Übung haben wir realitätsnah die Menschenrettung aus einem brennenden und verrauchten Objekt trainiert.
Der Brandrauch wurde mit einer Nebelmaschine simuliert, so dass die Angriffstrupps unter umluftunabhängigen Atmschutz vorgegangen sind.
Neben dieser jährlich zu absolvierenden Einsatzübung müssen die Atemschutzgeräteträger zudem noch einmal im Jahr die Atemschutzübungsstrecke meistern und alle drei Jahre eine arbeitsmedizinischen Untersuchung absolvieren.
Nach der erfolgreichen Übung wurden an der Hauptwache die Einsatzfahrzeuge wieder neu bestückt. Dort stellten wir kurzfristig mit der Löscheinheit Heven zusammen den Grundschutz für das Stadtgebiet sicher, da der LÃöschzug der Berufsfeuerwehr und die Löscheinheit Herbede zu einem Brandeinsatz ausgerückt waren.
16.02.2019 - Ausflug unserer Jugendfeuerwehr
Heute hat die Jugendfeuerwehr Auf dem Schnee zusammen mit der Jugendfeuerwehr Rüdinghausen einen Ausflug gemacht.
Die insgesamt 19 Jugendlichen und die 5 Betreuer machten sich mit drei MTF's auf den Weg nach Gelsenkirchen. Dort konnten sich alle beim Bubble Ball spielen austoben.
Nach 1 1/2 Stunden haben sich alle noch bei einem gemeinsamen Mittagessen gestärkt und anschließend ging es zurück zu den jeweiligen Wachen.
#JFWit #FwWit #LE7 #Witten #Schnee
#Jungedfeuerwehr #Feuerwehr
#Feuerwehrwitten-Jugendfeuerwehr-Schnee
#Feuerwehrwitten-Jugendfeuerwehr-Rüdinghausen
Kameradschaftsfahrt 08.-10.02.2019
Am vergangenen Wochenende stand mal kein typischer Dienst im Vordergrund, sondern der gemeinsame Spaß unter dem Motto „Team Building“!
Im noch winterlichen Willingen (Upland) hatten wir eine tolle und lustige Zeit!
Neben der Möglichkeit der Entspannung standen eine lustige Planwagenfahrt und ein obligatorischer Besuch von „Siggis Hütte“ auf dem Ettelsberg auf dem Programm.
Natürlich haben wir auch das Willinger Nachtleben erkunden müssen, wobei wir einige Gefahren erkannt haben….
#FwWit #LE7 #Witten #Schnee #Ehrenamt #Gemeinschaft
24 Stundenübung der Jugendfeuerwehr
Am 15.09., um 11 Uhr, begann für die Jugendlichen der Jugendgruppe Auf dem Schnee die diesjährigen 24 Stundenübungen.
Da diese für die meisten Jugendlichen die erste 24 Stundenübung war, wurde zunächst erläutert wie die Übung ablaufen wird und warum eine solche Übung durchgeführt wird.
Anschließend hieß es für die Jugendlichen Fahrzeug und Gerätekunde. Hierbei konnten sie das Fahrzeug und die Geräte besser kennenlernen.
Danach kam der erste Einsatz, ein Affe saß auf einem Dach und konnte nicht alleine wieder runter klettern. Die Jugendlichen stellten eine Leiter auf und retteten den Affen.
Als die Jugendlichen wieder an der Wache ankamen, bereiteten Sie gemeinsam das Mittagessen vor. Nach dem gemeinsamen Mittagessen kam schon der nächste Einsatz.
Nachdem in einem nahegelegenen Wald ein Baum umgekippt war, wurde eine Person vermisst. Die Jugendlichen fanden eine Person unter der Baumkrone und haben sie gerettet, betreut und an den Rettungsdienst übergeben.
Nach diesem Einsatz ging es zum Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Rüdinghausen, wo die Jugendfeuerwehr gerade eine Übung vorgeführt hatte. Nach einer Stunde hieß es dann wieder Wache besetzen und die Jugendlichen lernten bei einer Dokumentation über die Feuerwehr Vieles über die Arbeit der Feuerwehren.
Die Dokumentation wurde durch einen Alarm unterbrochen. Diesmal brannte ein Container auf einem Feld. Bei der Ankunft der Jugendlichen sahen sie schon die Flammen. Also wurden die drei C-Rohre schnell in Stellung gebracht und das Feuer gelöscht.
Nach dem Abendessen hieß es dann aufräumen und Betten aufbauen. Da piepste der Melder erneut. In einem Wald hatten Jugendliche ein Feuer gemacht. Ausgerüstet mit Taschenlampen machten sich die Jugendlichen im Dunkeln auf die Suche nach dem Feuer. Als sie es gefunden hatten, löschten sie das Lagerfeuer mit der Kübelspritze.
Als Belohnung wurden nach diesem Einsatz Marshmallows über der Feuerschale gegrillt und alle versammelten sich um das Feuer. Danach hieß es ab ins Bett, wer weiß wann der Melder das nächste Mal geht.
Nach einer ruhigen Nacht wurden am nächsten Tag die Betten wieder abgebaut und alles für das gemeinsame Frühstück vorbereitet.
Der letzte Einsatz war ein Verkehrsunfall. Ein Auto ist auf einem Garagenhof in ein anderes Gefahren und quetschte dabei eine Person ein. Eines der Autos brannte. Die Jugendlichen sicherten die Unfallstelle ab, retteten die Person und löschten das Feuer.
Zum Schluss wurden die Fahrzeuge geputzt und dann war der Dienst für die Nachwuchsfeuerwehrleute vorbei, obwohl sie noch gar nicht nach Hause wollten.
Am 21.07.2018 wurden wir gegen 23:13Uhr zu einem Waldbrand nach Vormholz alarmiert.
Vor Ort haben wir zusammen mit der Löscheinheit Annen eine Brandwache durchgeführt. Dabei mussten immer wieder Glutnester abgelöscht werden.
https://www.waz.de/staedte/witten/trockenheit-waldbraende-haeufen-sich-id214906547.html
Sommerfest am 13./14.07.2018
Das Sommerfest der Feuerwehr Auf dem Schnee fand bei bestem Wetter am 13./14.07.2018 statt.
Am Freitag nahmen 14 Teilnehmer im Gerätehaus am traditionellen Skatturnier teil, während sich die Gäste rund ums Gerätehaus bei den sommerlichen Temperaturen mit erfrischenden Getränken versorgten.
Der DJ sorgte für beste Stimmung, so dass auch die Tanzbeine geschwungen wurden.
Am Samstagnachmittag hatten zahlreiche Kinder beim Kinderfest mit einem Feuerwehr-Quiz jede Menge Spaß. Highlights waren hierbei die Hüpfburg, die Löschübung auf die Spritzwand und natürlich die Ausstellung des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug, das für große Kinderaugen sorgte.
Abends sorgte die Band „Secondhand“ für eine volle Hütte und verbreitete mit ihrer Live-Musik eine tolle Stimmung unter den Gästen.
Einsatz am 04.07.2018
Nach einer ruhigeren Einsatzzeit wurde die Löscheinheit Auf dem Schnee am Mittag des 04.07.2018 zu einem Gebäudebrand an der Ardeystraße alarmiert, der auf ein Wohnhaus überzugreifen drohte.
An der Einsatzstelle unterstützen wir die Berufsfeuerwehr und führten Nachlöscharbeiten durch.
Pressemeldung der Feuerwehr Witten:
Infotag der Jugendfeuerwehr am 17.03.2018
Am 17.03.2018, im Zeitraum von 11:00 bis 18:00 Uhr hat die Jugendfeuerwehr eine Infotag für interessierte Kinder und Jugendliche durchgeführt.
Anlass war die Nachwuchsgewinnung für Kinder bzw. Jugendliche im Alter von 10-17 Jahren.
Aufgrund des Wintereinbruchs mussten wir ein leicht reduziertes Programm innerhalb der Wache anbieten.
Folgende Stationen luden zum Mitmachen ein:
Personenrettung mit einer Atemluftflasche für Kinder aus einem vernebelten Raum
Malen und Basteln
Rechtliche Informationen
Über das Ergebnis von zwei Anträgen zur Aufnahme in die Jugendfeuerwehr freuen wir uns sehr.
Wir suchen aber auch weiterhin noch Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 17 Jahren als Verstärkung!
Meldet Euch einfach und der untenstehenden Email Adresse oder schaut bei den anstehenden Terminen der Jugendfeuerwehr vorbei.
Feuerwehr Witten
Löscheinheit Auf dem Schnee
Hackertsbergweg 9
58454 Witten
Email: le-schnee(at)outlook.de
Am 22.03.2017, um 02:11 Uhr, wurden wir zur Brauckstraße alarmiert.
Dort hatte bei einem Automobilzulieferer die Brandmeldeanlage ausgelöst.
Durch ersteintreffende Kräfte wurde ein entwickelter Brand in einer Produktionshalle festgestellt.
Zahlreiche Einsatzkräfte wurden nachalarmiert.
An der Einsatzstelle wurden wir in den Einsatzabschnitten Löschwasserversorgung und Löschwasserrückhaltung eingesetzt.
Der Einsatz endet für uns gegen 10:00 Uhr.
Hinweis auf folgende Pressemeldung
Witten (ots) - Seit etwa 2:00 Uhr steht im Ortsteil Rüdinghausen eine Produktionshalle eines Automobil Zulieferers im Vollbrand. Fünf Menschen wurden durch Rauchgas verletzt und in Krankenhäuser gebracht.
Die Feuerwehr Witten ist komplett im Einsatz, zusätzlich wurden Kräfte aus Dortmund und Herdecke alarmiert. Zudem sind Meßfahrzeuge im Einsatz um eine mögliche Schadstoffbelastung festzustellen. (UG)
Feuerwehr Witten Pressestelle Telefon: 02302 9230 E-Mail: feuerwehr@stadt-witten.de http://www.witten.de/
Die Feuerwehr Witten wurde zu einem Kaminbrand in den Tulpenweg im Stadtbezirk Auf dem Schnee gerufen. Bei Eintreffen der Kräfte stellte sich folgen Lage:
Aus dem Kamin kam Funkenflug und Flammerscheinung war deutlich sichtbar. Im Gebäude war das Obergeschoss verraucht. Die Bewohner hatten das Gebäude bereits verlassen. Von der Feuerwehr wurden zwei Einsatzabschnitte gebildet. Die Drehleiter übernahm das Fegen des Kamins vom Dach des Hauses und die Kameraden der Löscheinheit Auf dem Schnee übernahmen das Ausräumen der Glut im Kellerbereich unter Atemschutz. Ein weiterer Trupp unter Atemschutz kontrollierte im Gebäude den Kamin mittels Wärmebildkamera und Fernthermometer.
Der alarmierte Bezirksschornsteinfeger überprüfte nach den erfolgreichen Maßnahmen den Kamin. Eine zusätzliche CO Messung ergab keine überhöhten Werte. Ein weiterer Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich. In Absprache mit dem Bezirksschornsteinfeger konnten die Bewohner wieder in ihre Wohnungen zurück.
Quelle:
http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/120429/3535001
Feuerwehr Witten
Pressestelle
Telefon: 02302 9230
E-Mail: feuerwehr@stadt-witten.de
http://www.witten.de/
Am 28.11.2016, um 19:59 Uhr, wurden wir zeitgleich mit der Berufsfeuerwehr zu einem Wohnungsbrand in den Mallnitzer Weg alarmiert.
Vor Ort bestätigte sich der Wohnungsbrand. Drei Verletzte Personen wurden durch den Rettungsdienst versorgt.
Wir stellten eine Wasserversorgung her und unterstützten den Innenangriff mit zwei Trupps.
Am 15.11.2016, um 03:35 Uhr, wurden wir zusammen mit der Berufsfeuerwehr auf dem Kermelberg alarmiert.
Dort stand eine ca. 6 x 8m große Laube in Vollbrand. Das Feuer hatte bereits auf Bäume übergriffen und drohte auf das Wohngebäude überzuspringen.
Zusammen mit der Berufsfeuerwehr wurde das Wohnhaus durch eine Riegelstellung geschützt und insgesamt 4 C-Rohre zur Brandbekämpfung eingesetzt.
Der Einsatz endete für uns nach der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft um 06:35 Uhr.
Am 04.07.2016, um 00:44 Uhr, wurden wir zusammen mit der Berufsfeuerwehr und der Löscheinheit Rüdinghausen zu einem Laubenbrand im Bereich Wemerstraße alarmiert.
Dort stand eine große Laube in Vollbrand. Während die Berufsfeuerwehr und die Löscheinheit Rüdinghausen von der Wemerstraße aus die Brandbekämpfung einleiteten, bauten wir ebenfalls einen Löschangriff über ein angrenzendes Grundstück der Brunebecker Straße auf.
Der Einsatz endete für uns um 04:00 Uhr.
Am 13.07.2016, um 10:38 Uhr, wurden wir zusammen mit der Berufsfeuerwehr und der Löscheinheit Rüdinghausen zu einem Wohnungsbrand im Marktweg alarmiert.
Glücklicherweise konnten wir unsere Alarmfahrt abbrechen, da angebranntes Essen als Ursache durch die Berufsfeuerwehr ausgemacht wurde.
Am Freitag, den 08.07.2016, und Samstag, den 09.07.2016 findet das Sommerfest 2016 statt.
Hierzu lädt Sie der Förderverein der Feuerwehr Auf dem Schnee e.V. und die Kameradinnen und Kameraden der Löscheinheit Auf dem Schnee ganz herzlich ein.
Programm am Freitag, den 08.07.2016, ab 18:00 Uhr:
- Dämmerschoppen
- Skatturnier um 18:30 Uhr
- Cocktails
- Musikalische Unterhaltung mit einem DJ
Programm am Samstag, den 09.07.2016, ab 15:00 Uhr:
- Kinderfest mit Löschübung und Hüpfburg (witterungsabhängig)
- Tombola
- selbstgebackener Kuchen und Kaffee
- Vorführung der Jugendfeuerwehr
- Cocktails
- ab 19:00 Uhr Party im Spritzenhaus
Für Ihr leibliches Wohl ist wie immer bestens gesorgt!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!!!
Am 23.07.2015, um 10:04 Uhr, wurde die Löscheinheit Auf dem Schnee durch einen Stadtalarm der gesamten Feuerwehr Witten zu einem Brandeinsatz in das Ausbesserungswerk der Deutschen Bahn AG alarmiert. Dort brannte eine ca. 320 x 55 m große Produktionshalle.
Die Löscheinheit Auf dem Schnee unterstützte zunächst beim Bergen von Gasflaschen aus dem gefährdeten Bereich. Anschließend stellte unser Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) die Wasserversorgung eines mobilen Werfers im Innenangriff und zeitweise eines Wenderohrs über eine Drehleiter im Außenangriff sicher. Parallel wurde mit einer Löschwasserkomponente von der Feuerwehr Dortmund eine Wasserversorgung über lange Wegstrecke aufgebaut. Im weiteren Einsatzverlauf nahmen wir zusätzlich einen mobilen Werfer im Innenangriff vor.
Der Einsatz endet für uns gegen 17:00 Uhr, nachdem wir personell durch Ablösekräfte ausgelöst wurden.
Weitere Informationen sind den folgenden Links zu entnehmen:
http://www1.wdr.de/studio/dortmund/themadestages/brand-auf-bahngelaende-wittten-100.html
Am Ostersamstag, den 04.04.2015, fand ab 17:00 Uhr unsere 1. Osterflamme am Gerätehaus statt.
Da wir sie kaum erwarten konnten, kam es wie es kommen musste....
Bereits direkt zu Beginn wurde die Osterflamme entzündet.
Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass die Osterflamme sehr gut besucht war. Besonders über die vielen Familien mit Kindern und die Schneer Bürger haben wir uns gefreut.
Die Osterflamme brannte bis in die Nacht, da es uns an Brennholz wirklich nicht mangelte.
Der Förderverein der Feuerwehr Auf dem Schnee e.V. bedankt sich ganz herzlich bei allen Gästen für Ihren Besuch und für den schönen Osterabend!
Für die nächste Osterflamme haben wir schon konstruktive Rückmeldungen erhalten.
Neue Ideen spucken uns auch schon im Kopf herum, so dass wir uns alle schon auf die nächste Osterflamme freuen können!
Am 24.03.2015, um 12:15 Uhr, wurde die Löscheinheit Auf dem Schnee, zusammen mit der Sondereinsatzgruppe Umweltschutz, zu einem Brandeinsatz in das Gewerbegebiet Salinger Feld alarmiert, wo eine Produktionshalle eines Automobilzulieferes brennen sollte.
Bereits auf der Anfahrt wurde durch den Löschzug der Berufsfeuerwehr eine enorme schwarze Rauchwolke über den Gewerbegebiet wahrgenommen. Daraufhin wurden weitere Einheiten alarmiert. Letztendlich wurde durch den Einsatzleiter Stadtalarm für die gesamte Feuerwehr Witten ausgelöst und überörtliche Hilfe angefordert, da die Produktionshalle in Vollbrand stand.
Die Sondereinsatzgruppe Umweltschutz und die Löscheinheit Auf dem Schnee hielten sich zunächst im Breitstellungsraum bereit. Im weiteren Einsatzverlauf wurde eine Löschwasserrückhaltung aufgebaut und ein Schaumangriff vorgenommen.
Der Einsatz endet für uns um 23:00 Uhr an der Einsatzstelle. Zu diesem Zeitpunkt waren noch eine Vielzahl von Einsatzkräften vor Ort.
http://www.derwesten.de/staedte/witten/wittener-werkhalle-brennt-abends-immer-noch-id10492627.html
http://www.derwesten.de/staedte/witten/grossbrand-bei-pelzer-id10490180.html
Zu unserem ersten Einsatz dieses Jahres wurden wir am Samstag, den 03.01.2015 um 19:06 Uhr alarmiert. Die automatische Brandmeldeanlage des Seniorenzentrums an der Kreisstraße hatte ausgelöst. Wir konnten jedoch glücklicherweise die Alarmfahrt abbrechen.
Zusammen mit der Sondereinsatzgruppe Umweltschutz und dem ABC - Fachdienstes des DRK wurde am Dienstag, den 14.10.2014 eine gemeinsame Übung auf dem Hof der Berufsfeuerwehr durchgeführt.
Auf einem Parkplatz stellte ein LKW Fahrer fest, dass seine Ladung auf der Ladefläche umgekippt war und ein chemischer Stoff ausläuft. Der Fahrer wurde mit dem Stoff kontaminiert.
Der verletzte LKW Fahrer wurde gerettet, dekontaminert und anschließend an den Rettungsdienst übergeben.
Des Weiteren wurde die sogennante Dekontaminationsstufe 2 aufgebaut und betrieben.
Weitere Bilder finden Sie in der Galerie.
Am Dienstag, den 07.10.2014 um 10:33 Uhr wurde die LE Auf dem Schnee, wieder im Verbund mit der SEG U, zu einem Gefahrgutaustritt nach Hattingen alarmiert. Auf der Anfahrt zur Berufsfeuerwehr wurde aber Entwarnung gegeben, sodass wir unsere Alarmfahrt abbrechen konnten.
Am Donnerstag, den 07.08.2014 wurde die LE Auf dem Schnee um 08:07 Uhr zusammen mit der SEG U zu einem Chlorgasaustritt in Wetter - Volmarstein alarmiert.
Das Unwetterereignis am Pfingstmontag verursachte in vielen Städten im Ruhrgebiet einen hohen Schaden. Aus diesem Grund wurde die Feuerwehr Witten zwei mal von anderen Städten aus dem Ruhrgebiet um Hilfe bei der Beseitigung der Sturmschäden gebeten.
Am 14.06.2014 machte sich ein Kamerad der Löscheinheit Auf dem Schnee mit jeweils einem Kameraden der LEn Altstadt und Bommern und der Reservedrehleiter der Berufsfeuerwehr auf den Weg nach Essen.
Am 19.06.2014 wurde dann ein Reserve - Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr mit jeweils einem Kameraden der LE Auf dem Schnee, einem Kameraden der LE Heven und drei Kameraden der LE Herbede besetzt und Hilfe in Mühlheim an der Ruhr geleistet.
Beide Einsätze dauerten vom frühen Morgen bis in den späten Abend hinein. Bei den Einsätzen mussten an mehreren Einsatzstellen Gefahrenbäume beseitigt werden.
Auf Grund der Gewitter und - Unwetterlage wurden alle freiwilligen Feuerwehren der Stadt Witten zur Bereitstellung in ihre jeweiligen Gerätehäuser alarmert.
Aus dieser Wachbereitschaft wurden die Löscheinheit Auf dem Schnee zu 4 Einsatzstellen in Stockum alarmiert.
Bis in die frühen Morgenstunden war die Löscheinheit mit HLF und MTW unterwegs.
Am Samstag, den 31.05.2014, haben vier Kameraden der Löscheinheit Auf dem Schnee mit weiteren Atemschutzgeräteträgern der Feuerwehr Witten an der Realbrandausbildung in Dortmund teilgenommen.
In dem Brandhaus wurden eine Wärmegewöhnung und verschiedene Einsatz-szenarien unter sehr realen Einsatzbedingungen trainiert.
Die Angriffstrupps mussten sich durch Rauch und Feuer vorkämpfen, um fiktiv Menschen aus dem Gebäude zu retten.
Bei den Zugübungen mit einem Einsatzleitwagen, 2 Hilfeleistungslöschgruppen-fahrzeugen und einer Drehleiter wurden die Vorgehensweise der Mannschaft, aber auch die Führungsaufgaben der Gruppenführer und des Zugführers trainiert.
Diese Ausbildung ist mittlerweile seit einigen Jahren Standard innerhalb der Feuerwehr Witten und ein unerlässlicher Bestandteil für eine gute Vorbereitung auf den Ernstfall.
Am Samstag, den 24.05.2014, wurde die LE Auf dem Schnee gemeinsam mit der SEG U zu einem Ammoniakaustritt in einer Härterei in der Stockumer Straße alarmiert.
Wir laden Sie herzlich zu unserem
„Tag der offenen Tür“
am 27. und 28.06.2014
ein!
Freitag, ab 18:00 Uhr:
- Dämmershoppen mit Musik
- Skattunier um 19:00 Uhr (Anmeldung bis 18:30 Uhr)
Samstag, ab 15:00 Uhr:
- Kaffee und Kuchen
- Kinderfest mit Löschübungen
- Hüpfburg
- Vorführungen (je nach Wetterlage)
- abends Party im Spritzenhaus
Für Ihr leibliches Wohl ist an beiden Tagen bestens gesorgt!
Seit Montag, den 05.05.2014, ist die neue Internetseite der Löscheinheit und Jugendfeuerwehr Auf dem Schnee aktiv.
Am Samstag, den 25.04.2014, wurde die LE Auf dem Schnee nach dem neuen Sonderaufgabenkonzept der Feuerwehr Witten zusammen mit der Sondereinsatzgruppe Umweltschutz (SEG - U) zu einer Ölverschmutzung auf der Ruhr alarmiert.
Mehrere kleine Ölsperren wurden mit Hilfe des Mehrzweckbootes der Berufsfeuerwehr auf dem Kemnader See in Stellung gebracht und die Verunreinigungen mit Hilfe eines speziellen Ölvliesses aufgenommen.
Am Ostersamstag, den 19.04.2014, absolvierte die Löscheinheit Auf dem Schnee ein Freundschaftsfussballspiel gegen die Alten Herren des VfB Annen 19. Gespielt wurde auf dem Kunstrasenplatz am Wullenstadion.
In einer hartumkämpften, aber fairen Partie gewann die Löscheinheit Auf dem Schnee letztendlich das Spiel mit 3:0.
Nach dem Spiel fand ein gemütlicher Grillabend an der Wache am Hackertsbergweg statt.
Unser Dankeschön gilt den Alten Herren des VfB Annen 19 für ihre Gastfreundschaft und das faire Spiel.
Seit dem 22.04.2014 verfügt die Löscheinheit Auf dem Schnee über eine Sonderaufgabe innerhalb der Feuerwehr Witten.
Die Löscheineht wird als Unterstützungseinheit für die Sondereinsatzgruppe Umweltschutz (SEG - U) fungieren. Zukünftig wird bei jedem Einsatz der SEG - U sofort die Löscheinheit mitalarmiert.
Nach der Alarmierung wird die Löscheinheit die Berufsfeuerwehr anfahren und sich dort zusammen mit der sich ebenfalls dort sammelnden SEG - U einsatzbereit melden.
Gemeinsam wird dann als Zug zur Einsatzstelle ausgerückt.